Der Beitrag gibt einen kompakten Überblick über die aktuelle Situation zur Darlegungs- und Beweislast nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes v. 14.5.2019, Rs. C-55/18 (CCOO) zur systematischen Arbeitszeitmessung wieder und analysiert mögliche Auswirkungen auf die Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers bei der Geltendmachung von Überstundenvergütung. Hierbei wird unter anderem auf die Entscheidungen des Arbeitsgerichts Emden vom 20.2.2020 – 2 Ca 94/19 und vom 9.11.2020 – 2 Ca 399/18, des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 6.5.2021 – 5 Sa 1292/20 und des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 19.2.2021 – 8 Sa 169/20 eingegangen. Es soll die Frage geklärt werden, ob die neue, vom EuGH geforderte Arbeitszeitmessung Auswirkungen auf die Darlegungs- und Beweislast hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2022.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-02-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.