Im Anschluss an den vorherigen Teil I (ZESAR 2023, 192 ff.), welcher sich insbesondere mit der personellen Reichweite der Arbeitszeit-Richtlinie sowie dem Begriff des autonomen Arbeitnehmers i. S. d. Art. 17 ArbZRL und seiner Anwendung auf Journalisten beschäftigte, erfolgt nun dessen Fortsetzung. Teil II setzt sich mit dem Problem auseinander, wie der gesetzgeberische Regelungsspielraum ausgenutzt werden könnte und wirft die Frage auf, ob dieser Regelungsspielraum nicht aus Gründen des Tendenzschutzes genutzt werden müsste.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2023.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-07-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.