Die Alterung der Gesellschaft ist in der öffentlichen Diskussion oft negativ belegt. Vielfach wird das Narrativ eines Konflikts zwischen den Generationen verwendet. Die Alterung wird als eine Gefahr für die Finanzierbarkeit des Sozialstaats und des Gesundheitswesens gesehen, die weitreichende Einschnitte im Sozialsystem erfordere. Aufgrund des Widerstands der immer größer werden Gruppe der älteren Wählerinnen und Wähler sowie der politischen Pragmatik in Demokratien ließen sich diese jedoch nicht oder nur eingeschränkt umsetzen.
Das European Observatory hinterfragt in einer aktuellen Studie, ob diese Narrative sich mit Fakten belegen lassen, und hat drei oft genannte Aussagen zur alternden Gesellschaft untersucht. Handelt es sich hierbei um gut belegte Realitäten oder nur um immer wieder bemühte Mythen?
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-09-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.