21 Entscheidungen des EuGH aus dem Bereich des Europäischen Arbeitsrechts sollen in diesem Aufsatz der Fortsetzungsreihe in ZESAR vorgestellt werden, die freilich für die nationalen Gerichte unterschiedliche Gewichtungen haben. Besondere Bedeutung für das Urlaubsrecht dürften die Urteile zur Abgeltungsdauer und zur Anwendbarkeit der Abgeltungsgrundsätze auf Beamte haben. Unterschiedliche Nuancierungen wurden für aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge sichtbar; Diskriminierung – gleich ob Geschlechter- oder Altersdiskriminierung oder wegen unterschiedlicher Rasse und ethnischer Herkunft – bildet weiterhin einen Schwerpunkt. Im Vergütungsrecht wurden Ungleichbehandlungen festgestellt, so dass es wohl zu Veränderungen im TVöD kommen wird. Hingegen hat der EUGH einen allgemeinen Auskunftsanspruch im Bereich der Bewerbungen – zunächst? – abgelehnt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2012.11.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.