26 Entscheidungen des EuGH sollen in diesem Beitrag der Fortsetzungsreihe (siehe nur ZESAR 2014, 456 ff. und ZESAR 2015, 464 ff.), die jeweils zum Jahresende erscheint, kurz beleuchtet werden, um dem arbeitsrechtlich Interessierten einen Überblick über Stand und Entwicklung des europäischen Arbeitsrechts zu geben. Schwerpunkte bilden dabei das facettenreiche Diskriminierungsrecht und die unterschiedlichen Problemkreise der Arbeitszeitregelungen, eingebettet in Entscheidungen zum Arbeitnehmerbegriff, zu Massenentlassungen, zum Betriebsübergang, zur Arbeitgeberinsolvenz, zum Vergaberecht und Themen der sozialen Sicherheit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2016.11.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.