Mit internationaler Hilfe werden die Transformationsprozesse in den Staaten Mittel- und Osteuropas begleitet. Zu ihnen zählt die Ukraine, in der das Thema Arbeitsschutz durch den Unfall von Tschernobyl früh auf die Tagesordnung gesetzt worden war. Der Aufbau eines modernen Arbeitsschutzsystems ist vielschichtig und angesichts der ukrainischen Arbeitsunfallstatistik und der derzeitigen legislativen Verzögerungen nicht kurzfristig zu erreichen. Auf diesem Weg ist die ILO ein wichtiger Impulsgeber.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2009.10.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7938 |
| Ausgabe / Jahr: | 10 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-10-01 |
Seiten 421 - 429
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
