Die Arbeitsorganisation in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten baut nach wie vor in erheblichem Umfang auf der Verlängerung der Arbeitszeit durch Bereitschaftsdienst auf. Dabei gerät die Frage, was genau unter „Bereitschaft“ zu verstehen ist in den Blick. Der Beitrag untersucht dabei insbesondere den Charakter der Inanspruchnahmen im Bereitschaftsdienst und die Verknüpfung von Bereitschaftsdiensten mit planmäßiger Vollarbeit.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2010.10.06 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1868-7938 | 
| Ausgabe / Jahr: | 10 / 2010 | 
| Veröffentlicht: | 2010-10-11 | 
Seiten 411 - 415
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
