Die Umsetzung der vier Gleichbehandlungsrichtlinien in das jeweilige nationale Recht führte zu einer Ausweitung des Diskriminierungsschutzes in den Mitgliedstaaten der EU. Im folgenden Beitrag wird exemplarisch untersucht, wie die Mitgliedstaaten die Richtlinien umgesetzt haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den geschützten Merkmalen, den Sanktionen und den Handlungsmöglichkeiten der nationalen Gleichbehandlungsstellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2012.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-04-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: